{{{#!wiki red/solid Diese Seite beschreibt das Referat Plottwerkstatt. Es gibt inzwischen einen von der Hochschule betriebenen [[Copy-Shop]], im alten [[Campusladen]], der aus Gewohnheit auch Plottwerkstatt genannt wird. }}} {{attachment:Plottwerkstatt-Logo.png}} [[https://fb.com/plottwks.bbg/|FB]] [[https://plotte.info|WWW]] Die PLottwerkstatt war eine studentische Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Dienstleistungen wie den Druck von Scripten für die Studenten zu Selbstkosten anzubieten. Sie stand allen Studierenden sowie allen Hochschulangehörigen der [[Hochschule Anhalt]] zur Verfügung. Hier wurden [[SyncThing|Altklausuren]] gesammelt und Scripte druckfertig und druckfähig gemacht. Sie fungiert außerdem schon als Co-Working-Space, bevor diese hipp waren. {{attachment:Plottwerkstatt-Grundriß.png}} = Aufgaben und Möglichkeiten = Es war möglich hier Hilfe bei studentischen Angelegenheiten zu finden und auch außerhalb der Pool-Zeiten an z.B. Projekten mit CAD oder Bildbearbeitungsprogrammen zu arbeiten. Eine weitere Aufgabe war die Erstellung und Ausfertigung der Werbematerialien für studentische [[Veranstaltungen]]. = Geschichte = Die Plottwerkstatt wurde 1999 aus dem [[Verkaufsreferat]] heraus gegründet und 2003 wurde dieses dann in die [[Plottwerkstatt]] integriert. Die Plottwerkstatt wurde teilweise von der [[Studierendenschaft]] gestützt, war aber zumeist nicht abhängig. Sie war abwechselnd in den beiden Zwischenbauten am [[Hellriegelhaus]] untergebracht, zuletzt im [[Anbau Hellriegelhaus]]. 2019 wurden die Räume an die Hochschule zurückgegeben. Der Druck über die Webseite ist weiterhin möglich, genau wie die Umwandlung von Scripten dort. Auch der und der Zugriff auf [[Syncthing]] ist nach einer kurzen Unterbrechung wieder möglich.